Kolbermoor: Kunsttisch "Solange du ..." / 2020
Kunst Helga Weidenmüller
Objekt Installation Künstlerbuch Collage
Montag, 26. Oktober 2020
Mittwoch, 26. August 2020
Sonntag, 26. Juli 2020
Dienstag, 2. April 2019
Dienstag, 22. Januar 2019
Wahlparty zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts
Installation "Unsere tägliche Ration" (Ausschnitt) im Foyer des Kulturforums Neuss
Zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts zeigt Helga Weidenmüller einen Ausschnitt aus ihrer Werkreihe "Unsere tägliche Ration" im Foyer des Kulturforums Neuss. Die Künstlerin verwendet Fotocollagen aus Zeitungen, von Litfaßsäulen, Schnappschüsse vom täglichen Unterwegssein - mit Werbeslogans und zufällig aufgeschnappten Kommunikationsschnipseln, die sich mit dem heutigen Frauenbild beschäftigen und uns Tag für Tag begleiten. Das alles auf Partytellern aus Pappe, die jedem bekannt sind und Assoziationen wecken an Präsentierteller in den "guten Stuben" früherer Zeiten.
(Text: Helmut Welsch)
Samstag, 24. November 2018
Dienstag, 13. November 2018
Detail aus der Installation "Immer im Aufbruch"
aus der Rede von Sigrid Blomen-Radermacher:
… immer im Aufbruch … jahrelang im Aufbruch waren vor allem die Frauen vor mehr als 100 Jahren. Sie kämpften um die Durchsetzung des Frauenwahlrechts. Nicht jede, durchaus nicht. Aber die anderen, die kämpften für alle Frauen mit. Gegen alle Widerstände und Bedrohungen und Beschimpfungen und Diskriminierungen …
Die Ausstellung zeigt so unterschiedliche Positionen zur Stellung der Frau und doch sind die Positionen eng verzahnt. Ein großartiges Angebot, die eigene Haltung, die eigene Stellung daran zu messen, zu diskutieren.
Dienstag, 28. August 2018
Jahresausstellung Düsseldorfer Künstler eV
Ausschnitt der Installation: "Vom Knie abwärts"
Die Installation „Vom Knie abwärts“ zeigt ein imaginiertes Krankenhaus-Szenario: ein Akut-Fall als Zusammentreffen eines Autoreifens mit einem Textilobjekt. Einmalhandschuhe sind in einer Reihe an die Wand genagelt, Beinprothesen stehen auf schwarzen Wandkonsolen bereit (Textil, Knochen, geschliffen und geweißt, mit Fuchspfote), es gibt Knochen-Ersatz, eine Holzbox, durch deren Lattengitter Fell quillt, die gerahmte Papiercollage eines Prothesenträgers, ein Vielfüßler hängt von der Wand über einer rollbaren schwarzgestrichenen Baumscheibe. (Text: Helmut Welsch)
Dienstag, 23. Januar 2018
Arbeitsaufenthalt im ArToll 2017
Vorgefundene Situationen und daraus entstehende Arbeiten, Ausgangspunkt sind die sogenannten ehemaligen "Isolations- und Observationsräume" dieses Gebäudes.
Vorgefundenes
Türen zu den Isolations- und Observationsräumen
Observieren - Isolieren
Beginn der Installation (Haushaltssaugreiniger, Gummihandschuhe)
Das Salz unserer Tränen (Raum 1)/2017
(Haushaltssaugreiniger, Salz, Größe und Anordnung variabel)
Das Salz unserer Tränen (Raum 2)/ 2017
(Fruchtschale, Lack, Blei, Salz, Isoliermatte)
In Szene gesetzt
Installationsansicht Ballhaus Düsseldorf / 2018
330 Haushaltssaugreiniger
Freitag, 20. Oktober 2017
KÜNSTLERHUNGER
KÜNSTLERHUNGER
ein Künstlerkochbuch der besonderen Art
Die erste Präsentation fand am 18. Oktober 2017im Stadtmuseums Düsseldorf statt, die zweite findet am 17.12.2017 von 11.30 bis 14.30 Uhr im Rahmen der Jahresausstellung in der Alten Post Neuss. Mit im Programm: Performance sowie ein Kunst-Quiz zum Thema Kunst und Essen.
Zum Inhalt:
Das Projekt war von vornherein als außergewöhnliches, künstlerisches Buch geplant, in welchem Rezepte verschiedenster Art Platz finden sollten und jede Künstlerin/jeder Künstler freien Gestaltungsspielraum hatte. Folgerichtig gibt es kein einheitliches Layout der Seiten und keine Register für Vor-, Haupt- und Nachspeisen oder ähnlichen Einteilungsversuchen:
Es ist ein Kunstbuch zum Blättern, Stöbern, zum Sich-Inspirieren-Lassen auf mannigfaltige Weise.
Durch die Teilnahme nicht nur vieler Künstlerinnen des Vereins, sondern auch der dazu eingeladenen Gastkünstlerinnen und -künstlern ist entsprechend den Zielen des Vereins nicht nur aus dem Düsseldorfer Raum, sondern auch aus dem Bundesgebiet und europäischen Nachbarstaaten ein, wie der Grupello-Verlag schreibt, "ein beeindruckendes Übersichtswerk der Düsseldorfer Kunstszene entstanden".
Rezensionen:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/auch-kuenstler-treibt-der-hunger-aid-1.7145623
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/auch-kuenstler-muessen-sich-was-kochen-aid-1.7133552
https://www.youtube.com/watch?v=D3JL2sx22vw
Künstlerhunger
Herausgeber: Verein Düsseldorfer Künstlerinnen eV
Format: 22,5 x 22,5 cm, 156 Seiten
156 Seiten, gebunden, Verkaufspreis €17,90
ISBN 978-3-89978-281-3
Grupello Verlag, Düsseldorf
ISBN 978-3-89978-281-3
Grupello Verlag, Düsseldorf
Samstag, 26. August 2017
Abonnieren
Posts (Atom)